Friedrich Schlegel
Im Sprachlabor und dem offenen Denkraum der leerstelle, wird sei Jahren an unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Diese Arbeit erfolgt bislang ohne Förderung oder institutionelle Vorgaben.
Die Fertigstellung der Projekte kann durch freie Stipendien maßgeblich unterstützt werden.
Wenn Sie über entsprechende finanzielle Ressourcen verfügen und an einem oder mehreren Projekten interessiert sind, dann können Sie sich entscheiden, solche Stipendien zu Verfügung zu stellen.
Um konzentriert an einem Projekt arbeiten zu können, sollte ein monatliches Stipendium von ca. 1500 € zur Verfügung stehen. Stipendien können anonym – schlicht durch eine Überweisung auf das Konto der Sozialen Praxis – vergeben werden oder Sie können Sich über Inhalt und Stand der Ausarbeitung der aktuellen Projekte gerne persönlich informieren. Schreiben Sie einfach eine e-mail oder rufen Sie an 0981 / 3575288 (bitte Anrufbeantworter nutzen).
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Projekte und die veranschlagte Arbeitszeit bis zum Abschluss.
– Eine Übertragung der Einleuchtenden Bemerkungen über die Malerei von Shi-Tao. (ca. 4 Monate)
– Ein literarischer Versuch zur Notwendigkeit übers Wasser zu gehen. (ca. 8 Monate)
– Die Lösungsfokussierte Haltung und ihre Gründe der mittleren Lehre des Nagarjuna. (ca. 4 Monate)
– In Kooperation mit der EBTA Arbeitsgruppe um Peter Sundman. (ca. 4 Monate)
– Ein transzendentalphilosophischer Versuch gegen den Common Sense? (ca. 12 Monate)
– Ein vergessener Nachtrag zur documenta X II. (ca. 6 Monate)
– Übersetzung ins Englische. (ca. 5 Monate)
– Eine dialogische Struktur zum Pseudoenzyklopädischen Projekt. (ca. 3 Monate)