Projekt-Stipendien übernehmen


Ein vollkommnes Projekt müsste zugleich ganz subjektiv,
und ganz objektiv, ein unteilbares und lebendiges Individuum sein.

Friedrich Schlegel

Im Sprachlabor und dem offenen Denkraum der leerstelle, wird sei Jahren an unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Diese Arbeit erfolgt bislang ohne Förderung oder institutionelle Vorgaben.

Die Fertigstellung der Projekte kann durch freie Stipendien maßgeblich unterstützt werden.

nuernberger-ehrenmahl-fuer-gutstav-metzgerWenn Sie über entsprechende finanzielle Ressourcen verfügen und an einem oder mehreren Projekten interessiert sind, dann können Sie sich entscheiden, solche Stipendien zu Verfügung zu stellen.
Um konzentriert an einem Projekt arbeiten zu können, sollte ein monatliches Stipendium von ca. 1500 € zur Verfügung stehen. Stipendien können anonym – schlicht durch eine Überweisung auf das Konto der Sozialen Praxis – vergeben werden oder Sie können Sich über Inhalt und Stand der Ausarbeitung der aktuellen Projekte gerne persönlich informieren. Schreiben Sie einfach eine e-mail oder rufen Sie an 0981 / 3575288 (bitte Anrufbeantworter nutzen).
 
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Projekte und die veranschlagte Arbeitszeit bis zum Abschluss.
 
 

✪ »Im Anfang war kein Wort …«

– Eine Übertragung der Einleuchtenden Bemerkungen über die Malerei von Shi-Tao. (ca. 4 Monate)

 

✪ »leerstelle«

– Ein literarischer Versuch zur Notwendigkeit übers Wasser zu gehen. (ca. 8 Monate)

 

✪ »Nagarjuna und de Shazer: Nicht-Wissen wissen.«

– Die Lösungsfokussierte Haltung und ihre Gründe der mittleren Lehre des Nagarjuna. (ca. 4 Monate)

 

✪ »Work in Progress: A Practice Definition of Solution Focused Therapy«

– In Kooperation mit der EBTA Arbeitsgruppe um Peter Sundman. (ca. 4 Monate)

 

✪ »Was ist eigentlich eine psychische Krankheit?«

– Ein transzendentalphilosophischer Versuch gegen den Common Sense? (ca. 12 Monate)

 

✪ »VOID … with emergency exit«

– Ein vergessener Nachtrag zur documenta X II. (ca. 6 Monate)

 

✪ »Die schlimme Botschaft – Carl Einstein«

– Übersetzung ins Englische. (ca. 5 Monate)

 

✪ »Steil Aufwärts: Faksimile von Zeichnungen und Zitate von Theodor W. Adorno, Georg Büchner, Joseph Conrad, Marcel Duchamp, Eckehart, Raoul Heinrich Francé, Iwan Gontscharow, Werner Heisenberg, Eugène Ionesco, Asger Jorn, Agota Kristof, Martin Luther, Álvaro Mutis, Cees Nooteboom, Oswald Oberhuber, Georges Perec, Thomas de Quincey, Raymond Roussel, Sascha Sokolow, Paul Thek, Jakob Johann von Uexküll, Joachim Veil, Ludwig Wittgenstein, Xenophon, William Butler Yeats und Zhuangzi.«

– Eine dialogische Struktur zum Pseudoenzyklopädischen Projekt. (ca. 3 Monate)

 
 

Sprachlabor Soziale Praxis
 
Therapie
 
Geld, Zeit und Kapital
 
Freie Internationale Universität Ansbach
 
Soziale Plastik