Steve de Shazer
Lösungsfokussieres Coaching unterstützt Sie gezielt in Ihrer persönlichen Entwicklung und bieten Hilfe bei der Entwicklung von Lösungen für Fragen im Berufsleben wie auch für Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung.
Typische Themen eines Coachings sind berufliche Ziele, das Erreichen eigener Lebensvisionen oder der Umgang mit beruflichen Konflikten, etwa mit Kollegen oder Vorgesetzten oder bei Fragen zur Mitarbeiterführung und -motivation. Stressbewältigung, Zeitmanagement oder Teambildung sind andere Themenbereiche, die oft bedeutsam sind.
Bei Verlust oder Wechsel des Arbeitsplatzes kann ein Coaching bei der beruflichen Neuorientierung helfen.
Wenn Sie sich professionelle Unterstützung bei der Lösung gegenwärtiger Schwierigkeiten wünschen, rufen Sie an oder schreiben Sie einfach eine e-mail.
Wenn Sie den Anrufbeantworter nutzen, rufe ich Sie gerne zeitnah zurück.
Für die Gespräche stehen die Praxisräume in der Türkenstraße 38 in Ansbach zur Verfügung, aber auch andere Orte können flexibel und individuell vereinbart werden. Coachings per E-mail, Telefon oder Videokonferenz sind möglich. Die Dauer und Frequenz der Termine werden individuell nach Ihren Bedürfnissen und Zielen vereinbart.
Wie wird der Wert von hilfreichen, unterstützenden oder klärenden Gesprächen festgelegt? Wieviel sind uns positive Veränderungen in unserem Leben (Gesundheit, Freundschaft, Urlaub, Dinge) in Geld wert? Sind diese auch positiv für andere? Für wen? Wie genau? Wie gestalten und formen wir durch unser Handeln die Gesellschaft in der wir leben und die Umwelt durch die wir leben?
Solche und ähnliche Fragen haben mich dazu geführt, meine Arbeit in der Sozialen Praxis zugleich als Soziale Plastik zu sehen. Das heißt, die soziale Skulptur »Sprachlabor Soziale Praxis« erforscht, was passiert, wenn in einer Ökonomie der Schenkung jeder das bekommt, was er zum Leben braucht.
Wir leben in einer Welt, in der es üblich ist, für bestimmte „Leistungen“ bestimmte, vorher festgelegte Geldbeträge auszutauschen. Wir haben institutionelle Strukturen geschaffen, die diesen Austausch formen, kontrollieren und festlegen. Eine Folge davon ist die fortschreitende Ökonomisierung aller Lebensbereiche.
Aber: Menschlicher Wert kann in Geld nicht gemessen und ausgedrückt werden! Menschen sind nicht dazu da, sich in institutionelle Strukturen einzupassen, sondern wir sollten gesellschaftliche Strukturen und Formen des Zusammenlebens erfinden, die für (alle) Menschen ein gutes und würdiges Leben ermöglichen.
Jedem Einzelnen wurde das Kapital seiner einzigartigen Fähigkeiten geschenkt. Der Sinn eines guten Zusammenlebens ist, dass für jeden gut gesorgt ist. Die breit akzeptierte Idee, dass Ressourcen und Fähigkeiten einen gerechten Geldwert haben und dass eine Marktwirtschaft für alle gut sorgt, ist falsch.
Der Idee einer gemeinsam gestalteten »Sozialen Skulptur« geht es darum, die Beziehungen der Menschen nicht dem ökonomischen Maßstab unterzuordnen, sondern die Zirkulation von Kapital als freies Schenken von Gaben und Begabungen zu verstehen. Das gelingt, wenn wir die ungerechte Verteilung von Besitz, Geld und Fähigkeiten nicht als unser eigenes Verdienst ansehen, sondern als unterschiedliche Möglichkeiten, uns gegenseitig behilflich sein und lebendige Beziehungen zu gestalten.
Jeder einzelne Gedanke, jedes Wort das wir an unseren Nachbarn richten, jedes Produkt das wir kaufen oder nicht-kaufen, jede Form von Bildung, Regierung, Religionsgemeinschaft an der wir Teilhaben, wirkt sich auf das ganze Bild, die ganze plastische Form unserer Lebenswelt aus und gestaltet diese mit.
Ich hoffe, durch eine gelebte Ökonomie des Schenkens dazu beizutragen, unsere Begriffe von Kapital und Geld so umzugestalten, dass sie besser zu den Menschen passen. Deshalb sind alle Gespräche in der sozialen Praxis unabhängig vom Besitz einer bestimmten Anzahl von Geldscheinen möglich.
Ökonomie der Schenkung bedeutet konkret: Ich möchte, dass Sie frei sind, hilfreiche Gespräche in der Sozialen Praxis geschenkt zu bekommen und dass Sie frei sind, anderen Gespräche zu schenken und dass ich frei bin, diese Gespräche führen zu können. Dann können einfach gelebte freie Beziehungen an die Stelle von vermeintlich notwendigen „strukturellen Zwängen“ treten.
Im »Sprachlabor Soziale Praxis« geht darum zu erkunden, was es noch nicht gibt: die beste mögliche Zukunft und eine Ökonomie des Schenkens.
Sie können die Arbeit im »Sprachlabor Soziale Praxis« nach Ihren Möglichkeiten wann und so oft sie wollen durch eine Schenkung fördern. Überweisungen sind unter dem Verwendungszweck „Schenkung Sprachlabor Soziale Plastik“ auf das Konto DE 4876 0350 0001 0024 9673 der Umweltbank möglich.
Laut der aktuellen bundesweiten Coaching Umfrage kostet eine Stunde Coaching derzeit im Durchschnitt 180 € (zzgl. Umsatzsteuer).
Dabei schwanken die Stundensätze zwischen 80 € und bis zu 500 € (zzgl. Umsatzsteuer). Wenn Sie die gegebenen ökonomischen Rahmenbedingungen für passend erachten, orientiert sich die Honorarvereinbarung am gegebenen institutionellen Rahmen.
Es ist möglich, dass Ihr Arbeitgeber die Kosten für ein Coaching ganz oder teilweise übernimmt oder die Kosten des Coachings als Fortbildungsmaßnahme steuerlich absetzbar sind.
Sie können für sich oder andere auch eine personalisierte Coaching-Card mit 5 Einheiten erhalten. Manche Menschen schätzen es, sich regelmäßig im professionellen Rahmen zu reflektieren und auszutauschen.